Die komplette 50-stündige Ausbildung findet jährlich in Berlin in deutscher und englischer Sprache statt, sowie international in Japan und Singapur. Für MiKK-Mediatoren werden regelmäßig Fortbildungen und Webinare angeboten. MiKK hat (von der EU kofinanzierte) Fortbildungen mit MiKK-Mediatoren in verwandten Bereichen (z.B. Voice of the Child in Mediation) konzipiert und erfolgreich durchgeführt. MiKK bietet kürzere Workshops über grenzüberschreitende Familienmediation (CBFM) auch für andere Institutionen wie die Europäische Rechtsakademie (ERA) und das Europäische Netzwerk für justizielle Ausbildung (EJTN) an. Seit 2004 hat MiKK Workshops und Schulungen für Akteure in über 20 Ländern durchgeführt.