Der Fachkurs:
- vermittelt, wie in unterschiedlichen Kontexten (Schulkonflikte, Jugendstrafverfahren, Elternkonflikte, Eltern-Jugendlichen-Konflikte) Minderjährige in Mediationsverfahren miteinbezogen werden und werden können,
- befähigt Sie, Mediationsverfahren bei Konflikten zwischen Kindern bzw. Jugendlichen sowie zwischen Eltern und ihren jugendlichen Kindern zu gestalten,
- befähigt Sie, Kinder unter Berücksichtigung deren Alters und Entwicklung in Mediationsverfahren bei Elternstreitigkeiten miteinzubeziehen,
- vermittelt Ihnen eine entwicklungspsychologische Perspektive auf die Bedürfnisse von Kindern unterschiedlichen Alters und fördert Ihr Verständnis von kindlichen Copingstrategien in Konflikten,
- thematisiert die Bedeutung psychoedukativer Elemente in der Mediation.
- verschafft einen Überblick über die Bedeutung jugendspezifischer Verhaltensweisen wie Abweichung und Delinquenz für die Mediation,
- thematisiert die Bedeutung psychoedukativer Elemente in der Mediation.
Weitere Informationen: LINK.