Was ist Co-Mediation und Team-Mediation?
In der Co-Mediation arbeiten zwei Mediator/-innen mit den Konfliktbeteiligten zusammen. Co-Mediation wird oft bei Trennungs-, Scheidungs- und allgemeinen Paarkonflikten sowie bei hochstrittigen Konflikten im Kindesschutzbereich eingesetzt. In der Regel arbeiten eine Familienmediatorin und ein Familienmediator zusammen. So fliesst die weibliche und die männliche Sichtweise ein. Dies ist von Vorteil, weil es geschlechtsbezogene Kommunikationsmuster und Konfliktlösungsstile gibt. Damit wird es einfacher, über verschiedene Interessen und Bedürfnisse von Mann und Frau zu verhandeln. Die beiden Mediator/-innen kommen meistens aus verschiedenen Grundberufen, in der Regel aus der juristischen und der psychosozialen Fachrichtung.
Team-Mediation wird meist in komplexeren Fällen mit mehreren Beteiligten eingesetzt. Die Mediator/-innen im Team gehören meist - aber nicht zwingend – verschiedenen Geschlechtern sowie verschiedenen Grundberufen an (Jurist/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Wirtschafts-, Umwelt- und Baufachleute usw.).
Bei Mediationsverfahren mit mehreren Konfliktbeteiligten kann durch Team-Mediation der Prozess besser überblickt und gestaltet und einer Unterschiedlichkeit und einem Ungleichgewicht besser entgegengewirkt werden.